Jausnen im Kinderrestaurant
- Wir wünschen uns vielseitige, nachhaltige und gesunde »Energielieferanten« in den Jausenboxen Eures Kindes und freuen uns, wenn Sie auf vermeintlich »gesunde« industrielle Snacks verzichten.
- Auf den eigenen Körper hören. Wann habe ich Hunger und möchte essen? Was tut mir gut?
- Jedes Kind entscheidet, wie lange es Zeit zum Jausnen braucht
- Gemeinschaftliche Atmosphäre und nette Tischgespräche – Die Kinder suchen sich ihren Platz selber aus.
- Der Müll wird getrennt – Mülleimer sind mit gut erkennbaren Symbolen versehen, sodass die Kinder die Mülltrennung selbst erledigen können.
- Wir ermutigen die Kinder zur Selbstständigkeit (gebrauchtes Geschirr in den Geschirrspüler räumen, Tisch abwischen,…)
"Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen"

Mittagessen im Kinderrestaurant
"Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke"

Unsere beliebte Kindergartenküche von Sigi Erharter, wurde 2014 durch die Beratung der bekannten Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier abgerundet.
Wir kochen – wo immer möglich – mit regionaler und saisonaler Ware. (höherer Wirkstoffanteil, weniger Transit, Ökologie...)
Die bestehenden Rezepte wurden unter dem Motto „Leicht – vollwertig - gesund“ ergänzt und aufgewertet oder verändert. Das bedeutet:
- weniger Fette und Zucker
- vollwertige Getreidesorten
- Fleisch, Fisch und Gemüse vorwiegend aus der Region
Ein Blick auf die Kinder, welche mit Begeisterung ihre Teller leer essen, genügt: „Gesunde Küche schmeckt und versorgt unsere Jüngsten mit den nötigen Nährstoffen, die sie für ihr Wachstum brauchen!“
Unser wichtigstes Ziel :
zufriedene „Mittagstischkunden“ und lachende Kindergesichter!